Was kann Hypnosetherapie nicht?

Jan Mion
13.08.20

Mit all dem was an verschiedenen Orten über Hypnose erzählt wird, ist es manchmal schwierig den Durchblick zu behalten, was nun mit Hypnose möglich ist und was nicht.

Natürlich wird vielerorts die tolle Wirkung von Hypnose angepriesen. Logisch ist auch erstaunlich, was mit Hypnose alles möglich ist. Aber Hypnose ist keine Zauberei, auch wenn die Wirkung manchmal etwas magisch scheint.

Es gibt teilweise sehr abenteuerliche Vorstellungen davon was mit Hypnose möglich ist. Gerade in der Hypnosetherapie sind oft Erwartungen vorhanden, die nicht mit der Realität übereinstimmen.

Deswegen beantworte ich hier die Frage: «Was kann Hypnose nicht?»

Hypnose kann nicht von aussen reparieren

Ich hatte einmal einen Klienten, der hat sich in der zweiten Sitzung beschwert, dass er immer noch rauche. Dann habe ich ihn gefragt ob er denn immer noch starke Suchtgefühle verspüre, wenn er nicht raucht.

Darauf hat er gesagt: «Aha ich habe es gar nicht versucht aufzuhören.» Ein paar Tage später kam dann eine Email, dass er es jetzt geschafft habe aufzuhören, indem er einfach nicht mehr geraucht hat.

Dieses Beispiel mag absurd klingen, aber ich hatte schon öfters solche Erlebnisse in meiner Praxis.

Als Anbieter von Hypnosetherapie in Zürich erlebe ich es immer wieder, dass Klienten von mir die Vorstellung haben, dass ich sie mit Hypnose von aussen irgendwie «repariere» und dass sie nichts beitragen müssten.

Anstatt dass sie das Auto zum Mechaniker in den Service bringen, kommen sie nun halt in die Hypnosetherapie.

Ausserdem ist es die Vorstellung von gewissen Klienten ist nun, dass sie in der hypnotischen Trance in Ohnmacht fallen werden und ich als Hypnosetherapeut währenddessen sie währenddessen «umprogrammiere» oder ähnliches. Die Erwartung ist dann, dass alles gelöst ist wenn sie wieder erwachen.

In verschiedensten abgeschwächten Varianten ist diese Vorstellung von Hypnosetherapie weit verbreitet.

Richtig wäre, dass es bei der Hypnose auch die Mithilfe des Klienten braucht.

Weder ist man in der hypnotischen Trance ohnmächtig, noch wird in der Hypnosetherapie alles von aussen gelöst.

Die Hypnosetherapie wirkt wie jede Therapie unterstützend und zwar auf unbewusster Ebene. Das Umsetzen der Veränderungen ist also viel leichter zu tun.

Ausserdem gibt die Hypnose Möglichkeiten. Welche Möglichkeiten umgesetzt werden, entscheidet immer der Klient.

Hypnose wirkt nicht immer sofort

Eine andere weit verbreitete Meinung besteht darin, dass die Hypnosetherapie sofort wirkt. Nicht nur in der Form, dass eine Sitzung für alle Probleme reichen würde, sondern es wird auch geglaubt, dass sofort nach der Trance die maximale Wirkung erzielt ist.

Wenn das Unbewusste schon alles bereit hatte um etwas zu verändern, also wenn schon eine gewisse Vorarbeit geleistet wurde, dann kann es gut sein, dass die Hypnose schnell wirkt.

Jedoch ist es meistens so, dass die hypnotischen Veränderungen eine gewisse Zeit brauchen um sich im Alltag zu integrieren.

Schon nur physisch müssen sich neue Verbindungen im Gehirn bilden und schon nur das alleine braucht Zeit. Ausserdem ist dies abhängig von vielen verschiedenen Faktoren. Wenn noch keine Bereitschaft besteht etwas zu ändern, dann geht es logischerweise länger.

Mehr dazu bei Wie schnell wirkt Hypnose?

Hypnosetherapie wirkt nur auf das Problem ein

«Ich bin nicht hier um über mich zu sprechen, ich bin hier um abzunehmen.» dieser Satz von einer Klientin wird für immer das Symbol sein für Missverständnisse über Hypnose.

Aufgrund ihrer Recherche im Internet dachte sie, dass sie gar nichts in Ihrem Leben verändern müsse, sondern dass die Hypnose einfach wie eine Wunderpille sie schlank machen würde.

Dem ist natürlich nicht so.

Ein Problem oder ein Thema besteht nie im luftleeren Raum. Wenn wir uns den Aufbau unseres Gehirns vorstellen, dann wissen wir, dass alles miteinander vernetzt ist. Das heisst wenn wir etwas ändern, verändert sich auch anderes.

Und wenn wir ein Problem ändern wollen, dann müssen wir auch bereit sein das zu verändern, was damit verbunden ist.

Nur wenn wir eine ganzheitliche Ansicht pflegen, können wir dauerhafte positive Veränderungen erreichen.

Temporäre hypnotische Symptomverdrängung wirkt dann eben meistens nicht dauerhaft.

Fazit realistische Erwartungen

Damit wir nicht enttäuscht werden, brauchen wir realistische Erwartungen. Ist mit Hypnose mehr möglich als mit vielen anderen Methoden? Ja, viel mehr. Jedoch ist die Vorstellung von Hypnose als pure Zauberei nicht sonderlich hilfreich.

Wer sich überlegt Hypnosetherapie zu nutzen, der oder die kann davon ausgehen, dass sie helfen wird. Jedoch oftmals nicht so schnell und so mühelos wie es gewisse Hypnotiseure präsentieren möchten. Jede Veränderung ist ein Prozess bei dem es manchmal mehrere Anstösse und auch gewisse Zeit braucht.

Dafür ist es dann umso besser, wenn alles zusammenkommt.

Bereit für Hypnose?

Finde deinen Weg des Gelingens und starte die hypnotische Veränderung.
Los gehts!
Mion Hypnose Zürich Enge
Breitingerstrasse 21
8002 Zürich
Mion Hypnose Zürich Hottingen
Ilgenstrasse 4
8032 Zürich
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram